Theorie & Praxis
forum:logopädie Jg. 39 (1) Januar 2025

Dysarthrie bei Kindern mit Down-Syndrom?

Klassifikationsfragen, Ergebnisse einer Pilotstudie und praktische Überlegungen
Theresa Schölderle, Viola Zink & Elisabet Haas
Lesezeit: ca. 14 Minuten
Nicoal Barts - pexels

Zusammenfassung. Während im deutschsprachigen Raum Kommunikationsstörungen von Kindern mit Down-Syndrom (DS) in erster Linie als Folge der anatomischen Besonderheiten des Sprechapparates oder einer Sprachentwicklungsstörung gesehen werden, ist im angloamerikanischen Raum die (ergänzende) Diagnose einer Dysarthrie etabliert. Für diese Klassifikation sprechen theoretische Überlegungen sowie empirische Daten. Wir stellen eine Pilotstudie vor, die erstmals deutschsprachige Kinder mit DS anhand eines Diagnostikinstruments für kindliche Dysarthrien untersuchte. Die Ergebnisse werden vor dem Hintergrund theoretischer Klassifikationsfragen diskutiert und mit praktischen Überlegungen zur klinischen (Differential-)Diagnostik verknüpft.

Schlüsselwörter: Kindliche Dysarthrien – Down-Syndrom – Trisomie 21 – Klassifikation – Diagnostik

Summary. Dysarthria in children with Down Syndrome? Classification issues, results of a pilot study and practical considerations. In German-speaking countries communication disorders of children with Down Syndrome (DS) are primarily attributed to anatomical characteristics of the speech apparatus or to developmental language disorders. In English-speaking countries, however, the (additional) diagnosis of dysarthria is well established. This classification is supported by theoretical considerations and empirical data. We present a pilot study on German-speaking children with DS using an assessment tool for childhood dysarthria. Study results are discussed against the background of theoretical classification issues and linked to practical considerations on clinical (differential) diagnostics.

Exklusiv für Abonnenten

Der volle Artikel ist exklusiv für Abonnenten einsehbar.

Sie sind bereits Abonnement? Dann loggen Sie sich hier ein und lesen Sie direkt hier weiter.