Kinder & Jugendliche: Schlucken

Theorie & Praxis
forum:logopädie Jg. 39 (1) Januar 2025

Autismus und frühkindliche Essstörung

Logopädische Ansätze zur Förderung der Nahrungsaufnahme und Verbesserung der Lebensqualität für Kinder im Autismus-Spektrum

Zusammenfassung. Kinder im Autismus-Spektrum mit selektivem Essverhalten und deren Familien leiden häufig unter erheblichen Einschränkungen ihrer Lebensqualität. Logopädische Therapie kann gezielt Unterstützung bieten, indem sie Methoden zur Verbesserung der sensorischen Verarbeitung einsetzt und dabei die spezifischen Merkmale der Autismus-Spektrum-Störung (ASS) berücksichtigt.

Theorie & Praxis
forum:logopädie Jg. 39 (1) Januar 2025

IDDSI im institutionellen Kontext

Ein interdisziplinärer Projektplan zur Unterstützung der Implementierung der International Dysphagia Diet Standardisation Initiative

Zusammenfassung. Die International Dysphagia Diet Standardisation Initiative (IDDSI) hat weltweit einheitliche Definitionen und Testmethoden für texturmodifizierte Speisen und Flüssigkeiten entwickelt. Die Initiative verfolgt das Ziel, die Sicherheit und Lebensqualität von Personen mit Schluckstörungen zu maximieren.

Theorie & Praxis
forum:logopädie Jg. 38 (6) November 2024

Myo – mehr als Logopädie?

Orofaziale myofunktionelle Störungen bei Kindern und Jugendlichen im Zusammenhang mit dem Reizdarmsyndrom und Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens

Zusammenfassung. Nach einer Studie von Meilinger (2015) kann bei etwa jedem fünften Kind im Vorschulalter eine orofaziale myofunktionelle Störung (OMS) festgestellt werden. Das Ziel der hier präsentierten explorativen Querschnittstudie war es, mittels eines literaturbasierten Online-Fragebogens herauszufinden, ob Kinder mit einer OMS häufiger von einem Reizdarmsyndrom (RDS) und/oder einer Deformität der Wirbelsäule und des Rückens betroffen sind und inwieweit hier einen Zusammenhang besteht.

Bildung & Forschung
forum:logopädie Jg. 38 (3) Mai 2024

Gründung Netzwerk LKGF

Einladung zu Kick-Off-Veranstaltung: Netzwerk Lippen-Kiefer-Gaumenspalten-Fehlbildungen in Therapie, Lehre und Forschung

Am 18. Juni 2024 (18.30-20.00 Uhr) wollen wir eine Kick-Off-Veranstaltung zur Netzwerkgründung Lippen-Kiefer-Gaumenspalten-Fehlbildungen (LKGF) per Zoom durchführen. Damit reagieren wir auf das Ergebnis der LKGF-Umfrage im vergangenen September/Oktober zur logopädisch/sprachtherapeutischen Versorgungssituation in Deutschland.

Bildung & Forschung
forum:logopädie Jg. 38 (1) Januar 2024

Leitsätze für Eltern zur Ernährung von Frühgeborenen

Der Bundesverband „Das frühgeborene Kind e.V.“ hat in enger Zusammenarbeit mit einem multiprofessionellen interdisziplinären Team Leitsätze zur Ernährung von Frühgeborenen erarbeitet. Sie verstehen sich als Handlungsempfehlungen für Eltern und vermitteln wesentliche Aspekte rund um die Ernährung bei Frühgeborenen und kranken Neugeborenen.

Bildung & Forschung
forum:logopädie Jg. 38 (1) Januar 2024

Logopädie auf dem DIVI-Kongress

Das Symposium der AG Logopädie/Sprachtherapie der Sektion Therapeutische Gesundheitsfachberufe der DIVI (Deutsche interdisziplinäre Gesellschaft der Notfall- und Intensivmedizin) konnte auch in diesem Jahr fachlich hochkarätige Vorträge zum „Brennpunkt Dysphagie“ präsentieren.