Beruf & Verband: Service
forum:logopädie Jg. 38 (3) Mai 2024

Alles, was Recht ist: Langfristverordnungen

Wie erkenne ich sie und welche Besonderheiten gibt es?
Lesezeit: ca. 3 Minuten

Mit Langfristverordnungen kann die Ärztin/der Arzt erforderliche Heilmittel je Verordnung für eine Behandlungsdauer von 12 Wochen verordnen. Es gibt zwei Arten von Langfristverordnungen, die aber im Wesentlichen die gleichen Besonderheiten aufweisen: Verordnungen aus „langfristigem Heilmittelbedarf“ (LHB) und aus „besonderem Verordnungsbedarf“ (BVB). Diese bieten immer wieder Anlass zu Fragen unserer Mitglieder. In der Tat ist das Thema nicht immer leicht und weist einige Besonderheiten auf, die es zu kennen und zu beachten gilt. Im Folgenden gibt unser Jurist Martin Schotte Antworten auf häufig gestellte Fragen.

? Woran erkenne ich eine Langfristverordnung?

Eine Langfristverordnung weist leider keine besondere Kennzeichnung auf, sie ist nur anhand der Diagnose und des passenden Diagnoseschlüssels zu erkennen. Die einschlägigen Diagnosen finden Sie auf den entsprechenden Diagnoselisten. Die beiden Diagnoselisten sind in einer von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) herausgegebenen einheitlichen Liste zusammengeführt, die auf der Website der KBV kostenlos heruntergeladen werden kann.

forum:logopädie Jg. 38 (3) Mai 2024

Erschienen am 02. Mai 2024

Details zu dieser Ausgabe

Abonnenten lesen mehr

Als Abonnent lesen Sie die Volltexte für alle Online-Artikel und haben Zugang zu unserem großen Archiv.

Diese Ausgabe als ePaper

Als Abonnent erhalten Sie diese Ausgabe als ePaper im PDF-Format.

Werden Sie Abonnent

Erhalten Sie uneingeschränkten Vollzugriff auf alle Online-Inhalte und das große Archiv.