Neueste Beiträge

Beruf & Verband: Service
forum:logopädie Jg. 39 (4) Juli 2025

Alles was Recht ist: TOP 3 Ihrer Fragen an die Rechtsberatung

Dieses Mal beantworten wir die drei häufigsten Fragen, die uns in der Rechtsberatung gestellt werden. ? Dürfen Praktikant*innen selbstständig Leistungen erbringen und dürfen diese abgerechnet werden? In § 3 Abs. 1 des Versorgungsvertrages nach § 125 Abs.

Theorie & Praxis
forum:logopädie Jg. 39 (4) Juli 2025

Chatbots in der hybriden Hochschullehre

Entwicklung eines KI-Chatbots für das Modul „Beratung“ im Logopädie-, Ergotherapie- und Physiotherapiestudium

Zusammenfassung . Die Integration von KI-gestützten Chatbots in hybride Lehrformate bietet neue Möglichkeiten im Studium der Therapieberufe. Im Rahmen eines Projekts wurde ein Chatbot für das Modul „Beratung“ in der Logopädie-, Ergotherapie- und Physiotherapieausbildung entwickelt und in ein hybrides Lehrszenario integriert.

Theorie & Praxis
forum:logopädie Jg. 39 (4) Juli 2025

Die ‘Visuelle Analogskala (VAS) für die Kindersprachtherapie‘

Ein Tool zur Partizipation von Sorgeberechtigten bei der Therapiezielbestimmung

Zusammenfassung.Die kontinuierliche Implementierung der ICF in die sprachtherapeutische Forschung und Praxis ist ein großer Fortschritt. Therapieziele in der Kindersprachtherapie sind nicht länger rein linguistisch orientiert, sondern auch an den individuellen und persönlichen Wünschen der Sorgeberechtigten ausgerichtet.

Bildung & Forschung
forum:logopädie Jg. 39 (4) Juli 2025

Forscher entdecken neuen Biomarker für Parkinson-Krankheit

Wissenschaftler des PRODI Centers für Protein-Diagnostik an der Ruhr-Universität Bochum haben in Zusammenarbeit mit dem Biotech-Unternehmen betaSENSE einen vielversprechenden Biomarker für die frühzeitige Diagnose der Parkinson-Krankheit entdeckt.

Theorie & Praxis
forum:logopädie Jg. 39 (4) Juli 2025

Palliative Logopädie

Unterstützung der Krankheitsbewältigung bei Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS)

Zusammenfassung. Die rasch fortschreitende neurologische Erkrankung Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist für die Betroffenen und deren Angehörige mit zahlreichen psychischen und physischen Veränderungen verbunden. Angesichts der auftretenden, zunehmenden Muskelschwäche sind unter anderem logopädische Bereiche wie das Schlucken und das Sprechen betroffen, sodass eine logopädische Behandlung empfohlen wird.

Bildung & Forschung
forum:logopädie Jg. 39 (4) Juli 2025

Promotionszentrum OTH: PZSGT

Die Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Regensburg hat im Verbund mit der Hochschule München und der TH Nürnberg sechs Promotionszentren eingerichtet, die über ein eigenes Promotionsrecht verfügen. Das Promotionszentrum Sozial- und gesundheitswissenschaftliche Gestaltung von Transformationsprozessen (PZSGT) ist an der OTH Regensburg angesiedelt und kann seit Mai 2025 Promotionen annehmen.

Medien & Materialien: Rezensionen
forum:logopädie Jg. 39 (4) Juli 2025

Rezensionen

Menschsein im Sterben Menschenbild, Würde und Logotherapie in der Palliative Care Christoph Riedel 176 Seiten, 28,00 € Bern: Hogrefe Verlag 2024 www.hogrefe.ch „Der Mensch ist das Wesen, das immer entscheidet, was es ist.

Medien & Materialien: Rezensionsangebote
forum:logopädie Jg. 39 (4) Juli 2025

Rezensionsangebote

phagifit. Therapiebegleitende App für die Dysphagiebehandlung . Köln: Eigenverlag, 2025. Tilly Cardinier & Annette Leonhardt. Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS) im inklusiven Unterricht. 109 Seiten, 39,90 Euro.

Theorie & Praxis
forum:logopädie Jg. 39 (4) Juli 2025

Teilhabeorientierte Logopädie mit der ICF

Erkenntnisse der PART-CHILD-Studie

Zusammenfassung. Mit dem Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) und des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) sind die Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit einer chronischen Erkrankung und einer hierdurch entstehenden Behinderung gestärkt worden.

Bildung & Forschung: Termine
forum:logopädie Jg. 39 (4) Juli 2025

Termine

9. – 10. Juli 2025, Ulm „Medical Technology Germany“ (Medizintechnik Deutschland) Die „Medical Technology Germany“ ist eine bedeutende Fachmesse für Medizintechnik und Gesundheitsinnovationen, die jährlich im Ulmer Messezentrum stattfindet.

Theorie & Praxis
forum:logopädie Jg. 39 (4) Juli 2025

Therapie-App auf Rezept bei Aphasie

Klinische Wirksamkeit und praktische Anwendung von neolexon® Aphasie

Zusammenfassung. Die DGN-Leitlinie zur Rehabilitation aphasischer Störungen ( Ziegler et al. 2012) hebt die Therapieintensität als entscheidenden Faktor für die Wirksamkeit von Sprachtherapien hervor. Aktuell wird in der Praxis jedoch oft nur eine Stunde Therapie pro Woche durchgeführt, weit unter der empfohlenen Intensität von fünf bis zehn Stunden.

Medien & Materialien: Update
forum:logopädie Jg. 39 (4) Juli 2025

Update

Neue Spielideen rund um die Logopädie Auf dem dbl-Kongress im Mai in Bremen hat die kreative Logopädin Katharina Böhm erstmals die ersten Produkte ihrer „Logospielwelt” ausgestellt. Die 27-Jährige beschreibt sich als „ziemlich bastelverrückt” und möchte nach und nach neue Spielideen entwickeln.

Theorie & Praxis
forum:logopädie Jg. 39 (4) Juli 2025

Versorgung von Kindern mit einer Trachealkanüle (TK)

Folgen für das Familiensystem und Implikationen für die logopädische Praxis

Zusammenfassung. Der Bedarf an der Versorgung von Kindern mit Trachealkanülen (TK) nimmt weltweit zu. Ein Kind kann eine TK aus vielfältigen medizinischen Gründen benötigen. Langfristig kann die TK motorische, kommunikative Fähigkeiten sowie die Ernährung und das Schlucken der Kinder beeinträchtigen und zu erheblichen Belastungen der Familien führen, insbesondere bei der häuslichen Pflege.