Neueste Beiträge

Bildung & Forschung
forum:logopädie Jg. 39 (1) Januar 2025

„Zurück zum Absender” macht die Welt ein bisschen verständlicher

Wer hat sich nicht schon über unverständliche Schreiben von Behörden, Krankenkassen u.a. geärgert? Mit der Aktion „Zurück zum Absender” von „klar und deutlich”, einem Ableger des Spaß am Lesen Verlages, kann jetzt jeder mithelfen, die Welt ein bisschen verständlicher zu machen, und zwar ganz einfach und wirkungsvoll.

Bildung & Forschung
forum:logopädie Jg. 39 (1) Januar 2025

50. Ausgabe KIDS Aktuell

Die Zeitschrift zum Down-Syndrom wird von KIDS Hamburg e.V., dem von Eltern initiierten und getragenen Kompetenz- und Infozentrum Down-Syndrom, zweimal im Jahr veröffentlicht und in Hamburg an Praxen, Schulen und andere Multiplikatoren verteilt.

Beruf & Verband
forum:logopädie Jg. 39 (1) Januar 2025

53. dbl-Kongress in Bremen

Mehr Praxisnähe und internationale Perspektiven

Es ist wieder so weit: Wir laden Sie herzlich zu unserem jährlichen dbl-Kongress ein. Der mittlerweile 53. dbl-Kongress findet vom 23. bis24. Mai 2025 zum ersten Mal in Bremen statt. Und nicht nur der Veranstaltungsort feiert seine Premiere, sondern auch unser frisches Kongress-Design: neues Logo, neue Farben, neue Statements.

Beruf & Verband: Service
forum:logopädie Jg. 39 (1) Januar 2025

Alles was Recht ist: Basistarif der Privaten Krankenversicherung (PKV)

In der vorletzten Ausgabe dieser Rubrik haben wir uns ausführlich mit dem Thema Privatabrechnung befasst, dabei wurde u.a. auch das Thema „Basistarif“ kurz angeschnitten. Da uns auch dazu häufig Fragen erreichen, möchten wir das Thema in dieser Ausgabe noch einmal vertiefen.

Beruf & Verband: Service
forum:logopädie Jg. 39 (1) Januar 2025

Artikel von forum:logopädie digital verfügbar

Nicht alle Leser*innen unserer Fach- und Verbandszeitschrift forum:logopädie haben die Möglichkeit, sämtliche gedruckten Ausgaben über einen längeren Zeitraum aufzubewahren. Spätestens dann, wenn eine Literaturrecherche notwendig ist und man auf einen Text aus forum:logopädie zurückgreifen möchte, erweist sich der digitale Zugang auf die Inhalte von forum:logopädie als sehr hilfreich.

Bildung & Forschung
forum:logopädie Jg. 39 (1) Januar 2025

Ausstellung zum Welttag der Seltenen Erkrankungen

Der jährliche Tag der Seltenen Erkrankungen – Rare Disease Day – vereint am letzten Tag im Februar Menschen auf der ganzen Welt, um auf die Anliegen und Bedarfe der „Waisen der Medizin” aufmerksam zu machen und gemeinsam Stärke und Zusammenhalt zu demonstrieren.

Theorie & Praxis
forum:logopädie Jg. 39 (1) Januar 2025

Autismus und frühkindliche Essstörung

Logopädische Ansätze zur Förderung der Nahrungsaufnahme und Verbesserung der Lebensqualität für Kinder im Autismus-Spektrum

Zusammenfassung. Kinder im Autismus-Spektrum mit selektivem Essverhalten und deren Familien leiden häufig unter erheblichen Einschränkungen ihrer Lebensqualität. Logopädische Therapie kann gezielt Unterstützung bieten, indem sie Methoden zur Verbesserung der sensorischen Verarbeitung einsetzt und dabei die spezifischen Merkmale der Autismus-Spektrum-Störung (ASS) berücksichtigt.

Beruf & Verband: Die aktuelle Zahl
forum:logopädie Jg. 39 (1) Januar 2025

Die aktuelle Zahl

4.000 Anträge auf Änderung der Einträge zum eigenen Geschlecht und Namen im Personenstandsregister werden nach Schätzungen der Bundesregierung nach Inkrafttreten des Gesetzes zur Selbstbestimmung beim Geschlechtseintrag (SBGG) am 1. November 2024 erwartet.

Beruf & Verband: Bundesstudierendenvertretung
forum:logopädie Jg. 39 (1) Januar 2025

Die BSV berät

Arbeiten neben dem Studium mit und ohne Staatsexamen

Du möchtest dir im Studium Geld dazuverdienen oder bereits berufliche Erfahrungen sammeln, findest dich aber im Dschungel der rechtlichen Vorgaben nicht zurecht? Die BSV hat dir hier die gängigen Beschäftigungsverhältnisse auf einen Überblick zusammengestellt.

Theorie & Praxis
forum:logopädie Jg. 39 (1) Januar 2025

Dysarthrie bei Kindern mit Down-Syndrom?

Klassifikationsfragen, Ergebnisse einer Pilotstudie und praktische Überlegungen

Zusammenfassung. Während im deutschsprachigen Raum Kommunikationsstörungen von Kindern mit Down-Syndrom (DS) in erster Linie als Folge der anatomischen Besonderheiten des Sprechapparates oder einer Sprachentwicklungsstörung gesehen werden, ist im angloamerikanischen Raum die (ergänzende) Diagnose einer Dysarthrie etabliert.

Bildung & Forschung
forum:logopädie Jg. 39 (1) Januar 2025

Echtzeit-MRT enthüllt die Bewegungsdynamik des Stotterns

Forschenden der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und des Max-Planck-Instituts für Multidisziplinäre Naturwissenschaften (MPI-NAT) ist es gelungen, die Bewegungsmuster der inneren Sprechmuskeln eines stotternden Patienten mittels Echtzeit-Magnetresonanztomografie (MRT) darzustellen.

Bildung & Forschung
forum:logopädie Jg. 39 (1) Januar 2025

Funktionsstörung des Thalamus bei Legasthenie

Die Technische Universität Dresden meldet einen möglichen Durchbruch im Verständnis der häufigsten Lernstörung Legasthenie. Ein Forschungsteam unter der Leitung der Neurowissenschaftlerin Prof. Katharina von Kriegstein an der TUD konnte erstmals zeigen, dass Legasthenie mit Veränderungen in der Funktion und Struktur eines bestimmten Teils des menschlichen Gehirns, des visuellen Thalamus, zusammenhängt.

Theorie & Praxis
forum:logopädie Jg. 39 (1) Januar 2025

IDDSI im institutionellen Kontext

Ein interdisziplinärer Projektplan zur Unterstützung der Implementierung der International Dysphagia Diet Standardisation Initiative

Zusammenfassung. Die International Dysphagia Diet Standardisation Initiative (IDDSI) hat weltweit einheitliche Definitionen und Testmethoden für texturmodifizierte Speisen und Flüssigkeiten entwickelt. Die Initiative verfolgt das Ziel, die Sicherheit und Lebensqualität von Personen mit Schluckstörungen zu maximieren.

Bildung & Forschung
forum:logopädie Jg. 39 (1) Januar 2025

Lebensqualität bei Demenz

Im aktuellen Newsletter des Translationalen Netzwerkes für Demenz-Versorgungsforschung wird über die Studie zur Einschätzung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität bei/von Menschen mit Demenz (MmD), von dem Team rund um Dr.

Bildung & Forschung
forum:logopädie Jg. 39 (1) Januar 2025

Neue Professorin stärkt Logopädie an der PH Weingarten

Prof. Dr. Meike Brockmann-Bauser kommt vom Universitätsspital Zürich nach Weingarten

Die Pädagogische Hochschule Weingarten baut den Studiengang Logopädie mit einer zusätzlichen Professur für Logopädie aus. Nach dem erfolgreichen Berufungsverfahren erhielt Prof. Dr. Meike Brockmann-Bauser am 3. September ihre Ernennungsurkunde und wird im Februar 2025 ihre Professur an der PH Weingarten antreten.