Autismus und frühkindliche Essstörung

Zusammenfassung. Kinder im Autismus-Spektrum mit selektivem Essverhalten und deren Familien leiden häufig unter erheblichen Einschränkungen ihrer Lebensqualität. Logopädische Therapie kann gezielt Unterstützung bieten, indem sie Methoden zur Verbesserung der sensorischen Verarbeitung einsetzt und dabei die spezifischen Merkmale der Autismus-Spektrum-Störung (ASS) berücksichtigt. Ausgehend von einer genauen Diagnostik können Aspekte wie die Arbeit an oralsensorischen Fähigkeiten, das Festlegen von Essensregeln, die Desensibilisierung bei oraler Hypersensibilität, die Einführung neuer Nahrungsmittel und der Abbau von Essensängsten in die Therapie integriert werden. Diese Ansätze zielen darauf ab, die betroffenen Kinder und ihre Familien zu entlasten und ihnen unbeschwertere und freudvollere Esssituationen zu ermöglichen.
SCHLÜSSELWÖRTER: Autismus-Spektrum-Störung (ASS) – selektives Essverhalten – logopädische Therapie – sensorische Verarbeitung – Desensibilisierung – Essensängste
Summary. Speech and language therapy for children with Autism Spectrum Disorder and selective eating behaviour. Approaches to improve food intake and quality of life
Children with Autism Spectrum Disorder (ASD) who show selective eating behaviour and their families often experience significant restrictions in their quality of life. Speech and language therapy can provide targeted support by employing methods to improve sensory processing, taking into account the specific characteristics of ASD. Based on a thorough diagnosis, working on oral sensory skills, establishing eating rules, desensitizing oral hypersensitivity, introducing new food, and reducing food-related anxiety should be included into therapy to relieve the affected children and their families, helping them to enjoy more relaxed and pleasant eating situations.
Abonnenten lesen mehr
Als Abonnent lesen Sie die Volltexte für alle Online-Artikel und haben Zugang zu unserem großen Archiv.
Diese Ausgabe als ePaper
Als Abonnent erhalten Sie diese Ausgabe als ePaper im PDF-Format.
Werden Sie Abonnent
Erhalten Sie uneingeschränkten Vollzugriff auf alle Online-Inhalte und das große Archiv.