Didaktik der Therapeutischen Allianz
Einführung
Die gelingende Gestaltung der therapeutischen Arbeitsbeziehung gilt als ein wesentlicher Wirkfaktor für einen erfolgreichen Therapieprozess (Göldner et al. 2017). Damit Therapeut*innen die hierfür notwendigen Kompetenzen nachhaltig und reproduzierbar erwerben können, ist es sinnvoll, didaktische Prinzipien zur Gestaltung dieser Arbeitsbeziehung bereits in der Ausbildung zu etablieren.
Die Systematik der im Hauptartikel beschriebenen Goals (gegenseitige Verständigung und Übereinstimmung im Hinblick auf die gemeinsam angestrebten Ziele), Tasks (gegenseitiges Verständnis der aus den Zielen resultierenden Aufgaben) und Bonds (Bindung zwischen Therapeut*in und Patient*in, welche die gemeinsame Arbeit trägt) kann auch hier als didaktisches Modell herangezogen werden, damit Lernende im Rahmen eines strukturierten Kompetenzerwerbs ihr Handlungsrepertoire erweitern können.
Abonnenten lesen mehr
Als Abonnent lesen Sie die Volltexte für alle Online-Artikel und haben Zugang zu unserem großen Archiv.
Diese Ausgabe als ePaper
Als Abonnent erhalten Sie diese Ausgabe als ePaper im PDF-Format.
Werden Sie Abonnent
Erhalten Sie uneingeschränkten Vollzugriff auf alle Online-Inhalte und das große Archiv.