Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) kommen voran
Der dritte Bericht des GKV-Spitzenverbandes über die Inanspruchnahme und Entwicklung der Versorgung mit Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) zeigt: Die „Apps auf Rezept“ kommen langsam in der Versorgung an. Im Berichtszeitraum vom 1. September 2020 bis 30. September 2023 wurden rund 374.000 DiGA in Anspruch genommen – eine Verdoppelung gegenüber dem Vorjahr. „Bei der Mehrzahl der DiGA gelingt es jedoch nach wie vor nicht, einen positiven Effekt auf die Versorgung der Patientinnen und Patienten nachzuweisen, gleichzeitig steigen die Preise weiterhin”, resümierte Stefanie Stoff-Ahnis, Vorstandsmitglied beim GKV-Spitzenverband, bei der Vorlage des Berichts.
GKV Pressemitteilung vom 8.1.2024
https://link.dbl-ev.de/yckstf95

Abonnenten lesen mehr
Als Abonnent lesen Sie die Volltexte für alle Online-Artikel und haben Zugang zu unserem großen Archiv.
Diese Ausgabe als ePaper
Als Abonnent lesen Sie die Ausgabe im Volltext als ePaper.
Werden Sie Abonnent
Erhalten Sie uneingeschränkten Vollzugriff auf alle Online-Inhalte und das große Archiv.