Innovationsfonds-Projekt GRAPPA sucht Studienteilnehmer*innen
In den nächsten drei Jahren werden gemeinsam mit der SRH University of Applied Sciences Heidelberg als Konsortialführung (Projektleitung: Prof. Dr. Juliane Klann) die Partner LiKe Healthcare Research GmbH, Techniker Krankenkasse und Universität zu Köln ein deutschlandweit angelegtes logopädisches Versorgungsforschungsprojekt durchführen, gefördert durch den Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA).
Der Projektname entspricht dem Ziel der Studie: „Multidimensionale Versorgungsverbesserung durch (digitale) Sprachtherapie in gemischten GRuppen bei APhasie und PArkinson (GRAPPA)“. Hierzu werden sowohl eine Versorgungsstudie als auch eine Machbarkeitsstudie durchgeführt – für beide Studien werden Teilnehmer*innen gesucht.
Für die Analyse der aktuellen Versorgungssituation wird es für Therapeut*innen einerseits Fokusgruppen und andererseits eine digitale Umfrage geben. In einer umfangreichen und bundesweiten Therapiestudie können im Anschluss Menschen mit einem Bedarf an Sprachtherapie aufgrund einer Aphasie oder einer Parkinsonerkrankung im Gruppensetting entweder in Praxen vor Ort oder online an einer dreiwöchigen evidenzbasierten Intensiv-Therapie teilnehmen. Hierfür sucht das Team logopädische Praxen, die teilnehmen möchten – aber vor allem auch Patient*innen.
KONTAKT:
Heike Marré
Tel. 0155.660 667 30
Mail: heike.marre@srh.de