Logopädische Praxisempfehlung für die Dysphagietherapie bei M. Parkinson
Nach einer Aktualisierung der Krankenpflege-Leistungsverordnung können in der Schweiz seit 2020 Dysphagien neu über die Grundversicherung abgerechnet werden. Im Zusammenhang mit dieser Neuerung erteilte der schweizerische Bund die Auflage, eine Praxisempfehlung zu Dysphagie bei M. Parkinson zu erstellen.
Als erstes Produkt des Forschungsprojektes ist ein systematischer Review entstanden, welcher die Literatur zu Auswirkungen von behavioural interventions (rehabilitative, kompensatorische, adaptive Strategien) bei Patient*innen mit Morbus Parkinson sowie die Sichtweise der Teilnehmenden auf die Dysphagietherapie aufarbeitet.
Der Review von Dr. Katharina Winiker und Berit Kertscher MSc mit dem Titel „Behavioural interventions for swallowing in subjects with Parkinson’s disease: A mixed methods systematic review“ ist frei verfügbar.
In einem weiteren Schritt werden nun von einem Expertinnen- und Expertengremium auf der Grundlage des Reviews evidenzbasierte, praxisorientierte und konsensbasierte Praxisempfehlungen für die logopädische Arbeit mit Patient*innen mit Dysphagie bei M. Parkinson erarbeitet.
Ein Blick auf den Review lohnt sich.
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/1460-6984.12865

Abonnenten lesen mehr
Als Abonnent lesen Sie die Volltexte für alle Online-Artikel und haben Zugang zu unserem großen Archiv.
Diese Ausgabe als ePaper
Als Abonnent erhalten Sie diese Ausgabe als ePaper im PDF-Format.
Werden Sie Abonnent
Erhalten Sie uneingeschränkten Vollzugriff auf alle Online-Inhalte und das große Archiv.