Palliative Logopädie

Zusammenfassung. Die rasch fortschreitende neurologische Erkrankung Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist für die Betroffenen und deren Angehörige mit zahlreichen psychischen und physischen Veränderungen verbunden. Angesichts der auftretenden, zunehmenden Muskelschwäche sind unter anderem logopädische Bereiche wie das Schlucken und das Sprechen betroffen, sodass eine logopädische Behandlung empfohlen wird. Aufgrund der lebenslimitierenden Diagnose erfolgt die Behandlung im Rahmen der Palliativen Logopädie, wobei der Mensch mit seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt steht. Bei dieser Erkrankung ist der Umgang des oder der Betroffenen mit der Diagnosestellung ein wichtiger Faktor. Die Krankheitsbewältigung ist individuell und verschiedene Strategien werden angewandt. Ziel der hier vorgestellten Interviewstudie war es herauszufinden, inwiefern Logopäd*innen Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose in ihrer Krankheitsbewältigung unterstützen können. Die Ergebnisse zeigen, dass Logopäd*innen in der Gesprächsführung, in ihrer professionellen Haltung und ihrem einem ganzheitlichen Blick auf die Betroffenen und deren Angehörige einen wichtigen Beitrag zur Krankheitsbewältigung leisten können.
Schlüsselwörter: Palliative Logopädie, Krankheitsbewältigung, Krankheitsbewältigungsstrategien, neurologische Erkrankung, Amyotrophe Lateralsklerose
Summary. Palliative speech therapy. Support for patients with amyotrophic lateral sclerosis.
Amyotrophic lateral sclerosis is a rapidly progressing neurological disease associated with numerous psychological and physical changes for patients and their relatives. In view of the muscle weakness that occurs, therapy for swallowing and speech is recommended. Due to the life-limiting diagnosis, treatment is provided as part of palliative speech therapy with focus on on the patient’s needs. For ALS, the way in which the patient deals with the diagnosis is an important factor based on individual coping strategies. The aim of the study presented here was to find out to what extent speech therapists can support people with amyotrophic lateral sclerosis in coping with their illness. The results show that speech therapists can provide support in the way they conduct conversations, in their professional attitude and their holistic view of patients and their relatives.
Abonnenten lesen mehr
Als Abonnent lesen Sie die Volltexte für alle Online-Artikel und haben Zugang zu unserem großen Archiv.
Diese Ausgabe als ePaper
Als Abonnent erhalten Sie diese Ausgabe als ePaper im PDF-Format.
Werden Sie Abonnent
Erhalten Sie uneingeschränkten Vollzugriff auf alle Online-Inhalte und das große Archiv.