Rezensionen

Menschsein im Sterben
Menschenbild, Würde und Logotherapie in der Palliative Care
Christoph Riedel
176 Seiten, 28,00 €
Bern: Hogrefe Verlag 2024
www.hogrefe.ch

„Der Mensch ist das Wesen, das immer entscheidet, was es ist.“ Das Zitat Viktor Frankls durchzieht dieses Buch von Beginn an und führt uns am Ende zu der Erkenntnis, dass wir Menschen unser Leben frei gestalten können, und zwar bis zum Schluss unseres Lebens – auch und gerade als Sterbende. Der Autor Christoph Riedel nimmt uns auf diesem Weg mit und führt klar strukturiert an ein herausforderndes Thema heran, nämlich an einen doch so erstrebenswerten Umgang mit Sterbenden und der Frage: Wie kann der Sterbende sein Menschsein bis zuletzt wahren, seine Würde, seine Freiheit, seine Souveränität. Diese Grundbegriffe öffnen den Lesenden direkt den Weg zum Menschenbild der Logotherapie Frankls, des Wiener Psychologen, der die Konzentrationslager der Nationalsozialisten überlebt hat. Tief verankert ist hier die Idee der Verantwortung für das persönliche Leben, für die eigene sinnhafte und wertorientierte Lebensführung, die den Menschen sich bewusst für oder gegen etwas entscheiden lässt, einen Perspektivwechsel eingeschlossen. Und hier setzt das Buch an. Es dient den Begleitenden in der Hospizarbeit und Palliative Care als Wegweiser qualitativer, wertschätzender Kommunikation, die eine mitfühlende Sicht auf existenzielle Themen Sterbender lenkt. Das eindrucksvolle Scheunengleichnis Frankls ermöglicht mit gezielten Fragen, den Ertrag des Lebens zu ordnen, aber auch aufzuräumen oder umzuräumen und wieder neu zu ordnen, was eine veränderte Bewertung einzelner Tatsachen im Leben nach sich ziehen kann. Merk-Hilfen, Abbildungen, ein Glossar und wertvolle Beispiele sowie Tipps aus der Praxis sind kenntnis- und detailreich dargestellt und geben Hilfestellung sowie Orientierung zugleich. Zuweilen wirkt das Buch wie ein prägnantes Lehrwerk mit einer Fülle an repetitiven Erläuterungen, eindringlich heranführend an die logotherapeutische Anthropologie und ihre Begrifflichkeiten wie Würde, Selbstbestimmtheit, Freiheit und Verantwortlichkeit, Werte und Wertschätzung. Es ist das Verdienst des Autors, in seinem beeindruckenden, unerlässlich wichtigen Buch Klarheit in diesem komplexen, herausfordernden Thema aufzuzeigen!
Abonnenten lesen mehr
Als Abonnent lesen Sie die Volltexte für alle Online-Artikel und haben Zugang zu unserem großen Archiv.
Diese Ausgabe als ePaper
Als Abonnent erhalten Sie diese Ausgabe als ePaper im PDF-Format.
Werden Sie Abonnent
Erhalten Sie uneingeschränkten Vollzugriff auf alle Online-Inhalte und das große Archiv.