Theorie & Praxis
forum:logopädie Jg. 39 (3) Mai 2025

Syntaktisch-morphologische Störungen bei Kindern

Ein Update zur Entwicklung grammatischer Fähigkeiten und zur Notwendigkeit evidenzbasierter Therapie
Katrin Thelen
Lesezeit: ca. 18 Minuten
Mikhail Nilov-pexels

Zusammenfassung. Syntaktisch-morphologische Störungen oder Grammatikerwerbsstörungen treten im Rahmen einer Sprachentwicklungsstörung (SES) häufig auf und persistieren bis in das Schulalter. Sie haben eine hohe Relevanz für das Verstehen und Produzieren von Äußerungen im Alltag und den Bildungserfolg. Der vorliegende Artikel gibt ein Update zur Entwicklung grammatischer Fähigkeiten sowie zu den Symptomen, der Diagnostik und der Therapie syntaktisch-morphologischer Störungen bei monolingual mit Deutsch aufwachsenden Kindern. Im Fokus stehen dabei aktuelle Erkenntnisse zur Entwicklung und die Empfehlung evidenzbasierter Therapieansätze.

Schlüsselwörter: SES / syntaktisch-morphologische Störung / monolingual / Entwicklung / Symptome / Diagnostik / evidenzbasierte Therapie

Summary. Grammatical disorders frequently occur in developmental language disorders (DLD) and persist until school-age. They have a high relevance for understanding and producing utterances in daily life and academic success. This article provides an update on the development of grammatical skills as well as the symptoms, diagnosis and treatment of grammatical disorders in monolingual children growing up with German. The focus is on the latest findings regarding development and on the recommendation of evidence-based therapeutic approaches.

forum:logopädie Jg. 39 (3) Mai 2025

Erschienen am 02. Mai 2025

Details zu dieser Ausgabe

Abonnenten lesen mehr

Als Abonnent lesen Sie die Volltexte für alle Online-Artikel und haben Zugang zu unserem großen Archiv.

Diese Ausgabe als ePaper

Als Abonnent erhalten Sie diese Ausgabe als ePaper im PDF-Format.

Werden Sie Abonnent

Erhalten Sie uneingeschränkten Vollzugriff auf alle Online-Inhalte und das große Archiv.