Theorie & Praxis
forum:logopädie Jg. 39 (2) März 2025

Therapieplanung bei erworbener Dyslexie

Ein narrativer Überblick zu modelltheoretischer Diagnostik und evidenzbasierten Ansätzen
Rebecca Schumacher & Irene Ablinger
Lesezeit: ca. 19 Minuten
fotios - pexels

Zusammenfassung. Aufgrund vielfältiger schriftsprachlicher Anforderungen im Alltag nimmt die Therapie bei Personen mit erworbenen Lesestörungen (Dyslexie) einen wichtigen Bestandteil in der sprachtherapeutischen Arbeit ein. Interventionen wurden bisher vor allem in Einzelfallstudien evaluiert. Dabei zeigten sich hauptsächlich therapiespezifische Übungseffekte, Generalisierungseffekte wurden weniger häufig dokumentiert. Eine evidenzbasierte Therapieplanung sollte immer auf detaillierten modelltheoretischen Diagnostikergebnissen basieren. Der vorliegende Beitrag skizziert daher modelltheoretische Diagnostikmöglichkeiten sowie verschiedene Therapieansätze, die zur Planung einer evidenzbasierten Therapie bei erworbener Dyslexie herangezogen werden können.

SCHLÜSSELWÖRTER:erworbene Dyslexie – evidenzbasierter Ansatz – Diagnostik – Intervention

Summary. Treatment foracquired dyslexia.A narrative review of model-based assessments and evicence-based approaches.

Due to written language requirements in everyday life, treatment of people with acquired reading disorders (dyslexia) is a crucial component of speech and language therapy. Interventions have mainly been evaluated in case studies, showing treatment-specific training effects, while generalisation effects are less frequently reported. Evidence-based therapy planning should always be considered on model-based diagnostic results. This article therefore outlines model-based assessment tools and treatment approaches for evidence-based intervention of acquired dyslexia.

forum:logopädie Jg. 39 (2) März 2025

Erschienen am 01. März 2025

Details zu dieser Ausgabe

Abonnenten lesen mehr

Als Abonnent lesen Sie die Volltexte für alle Online-Artikel und haben Zugang zu unserem großen Archiv.

Diese Ausgabe als ePaper

Als Abonnent erhalten Sie diese Ausgabe als ePaper im PDF-Format.

Werden Sie Abonnent

Erhalten Sie uneingeschränkten Vollzugriff auf alle Online-Inhalte und das große Archiv.