Versorgung von Kindern mit einer Trachealkanüle (TK)

Zusammenfassung. Der Bedarf an der Versorgung von Kindern mit Trachealkanülen (TK) nimmt weltweit zu. Ein Kind kann eine TK aus vielfältigen medizinischen Gründen benötigen. Langfristig kann die TK motorische, kommunikative Fähigkeiten sowie die Ernährung und das Schlucken der Kinder beeinträchtigen und zu erheblichen Belastungen der Familien führen, insbesondere bei der häuslichen Pflege. Eltern übernehmen umfangreiche pflegerische Aufgaben, was psychische und soziale Herausforderungen mit sich bringt. Daher wird eine familienzentrierte, multiprofessionelle Versorgung gefordert, bei der die Bedürfnisse und Ressourcen der Familien berücksichtigt werden. Der Beitrag verdeutlicht die zentrale Rolle der Logopäd*innen/Sprachtherapeut*innen, indem sie neben fachlichen Interventionen insbesondere die Kompetenzen der Eltern stärken und bedürfnisorientierte Unterstützung anbieten.
Schlüsselwörter: pädiatrisches Trachealkanülenmanagement, familienzentrierte Versorgung, Elternbelastung, Logopädie/Sprachtherapie, ambulante Versorgung
Summary. Children with tracheostomy. Caregiver burden and implications for speech therapy practice. Worldwide the need to provide children with tracheostomy is increasing and caused by a variety of medical indications. Long-term tracheostomy can impair children’s motor and communication development as well as their ability to eat and to swallow and lead to considerable stress for families, especially when it comes to home care. Parents take on extensive caring responsibilities, which entails psychological and social challenges. Therefore, a family-centered, multi-professional approach is required, emphasizing the needs and resources of families. The article highlights the central role of speech and language therapists play by strengthening parents‘ skills and offering needs-orientated support in addition to professional interventions.
Abonnenten lesen mehr
Als Abonnent lesen Sie die Volltexte für alle Online-Artikel und haben Zugang zu unserem großen Archiv.
Diese Ausgabe als ePaper
Als Abonnent erhalten Sie diese Ausgabe als ePaper im PDF-Format.
Werden Sie Abonnent
Erhalten Sie uneingeschränkten Vollzugriff auf alle Online-Inhalte und das große Archiv.