Wie wird man Logopäd*in – in Österreich und der Schweiz?
In Deutschland gibt es aktuell verschiedene Möglichkeiten, um den Beruf Logopäd*in zu erlernen: Man kann grundständig, ausbildungsintegriert oder additiv studieren oder eine Ausbildung an einer Berufsfachschule absolvieren. Das System der koexistierenden Bildungswege steht in der Diskussion und soll reformiert werden. Das erklärte Ziel der Berufsverbände, des Arbeitskreises Berufsgesetz und verschiedener Vereinigungen (z. B. das Bündnis Therapieberufe an die Hochschulen) ist die Vollakademisierung aller stimm-, sprech-, sprach- und schlucktherapeutischen Berufe, welche in anderen Ländern schon längst stattgefunden hat.
Um sich gelungene Beispiele anzusehen, muss man gar nicht weit blicken, man wird bereits in unseren deutschsprachigen Nachbarländern fündig. Hierfür haben wir zwei Interviews mit Studierenden aus der Schweiz und Österreich geführt. Carole-Noëlle Wolfensberger studiert in Zürich im dritten Mastersemester und berichtet uns von ihren Erfahrungen aus der Schweiz, während Nora Sagmeister von 2011 bis 2014 in Innsbruck, Österreich, studiert hat.
Abonnenten lesen mehr
Als Abonnent lesen Sie die Volltexte für alle Online-Artikel und haben Zugang zu unserem großen Archiv.
Diese Ausgabe als ePaper
Als Abonnent erhalten Sie diese Ausgabe als ePaper im PDF-Format.
Werden Sie Abonnent
Erhalten Sie uneingeschränkten Vollzugriff auf alle Online-Inhalte und das große Archiv.