Medien & Materialien: Zeitschriftenlese
forum:logopädie Jg. 39 (2) März 2025

Zeitschriftenlese

Lesezeit: ca. 7 Minuten
kconcha - pixabay.com

Sprache – Stimme – Gehör 4/2024

  • Sallat, S.: Ermöglichung von Teilhabe und Partizipation durch zielgruppenspezifische Formen der sprachlichen Adaption und ergänzende Hilfen, 208-212
  • Maaß, C. & Maaß, L.M.: Leichte Sprache bei intellektuellen Beeinträchtigungen, 213-218
  • Efing, C.: Textoptimierung – sprachliche Herausforderungen beim Übergang in den Beruf, 219-224
  • Brandt, H. & Böhmer, J.: Sprachliche Diversität im Unterricht: Potenziale nutzen, Herausforderungen meistern – Wege zu einer sprach(en)sensiblen Gestaltung des Fachunterrichts, 225-230
  • Forster, M.: Generative künstliche Intelligenz in der logopädischen Therapie, 232-234
  • Stang, P. & Probst, V.: Handlungsempfehlungen von Trans*-Klientinnen zur Beziehungsgestaltung in der stimmtherapeutischen Arbeit, 235-241

www.thieme-connect.de/

Logos 4/2024

  • Schmal, T. & Röse, K.: Beziehungsgestaltung und Kommunikation in der sprachtherapeutischen Videobehandlung – Eine qualitative Studie, 244-254
  • Jennissen, J., Glückselig, S. & Bilda, K.: Dysphonietherapie bei Long-COVID-PatientInnen, 255-263
  • Händel-Rüdinger, M.: Vorläuferfähigkeiten des mündlichen Erzählens im Alter von null bis drei Jahren, 267-274
  • Wunderlich, S.: Stimmhygiene im therapeutischen Alltag, 275-277
  • Kiese-Himmel, C.: Lernstörungen bei Kindern – ein vernachlässigter Bereich in der Klinik? 283-286

forum:logopädie Jg. 39 (2) März 2025

Erschienen am 01. März 2025

Details zu dieser Ausgabe

Abonnenten lesen mehr

Als Abonnent lesen Sie diesen und alle anderen Online-Artikel und haben Zugang zu unserem großen Archiv.

Sie sind bereits Abonnent? Loggen Sie sich hier ein

Ganze Ausgabe als ePaper

Abonnenten haben vollen Zugriff auf alle Inhalte.

Werden Sie Abonnent

Erhalten Sie uneingeschränkten Vollzugriff auf alle Online-Inhalte und das große Archiv.