In der Welt der Therapie und Logopädie gibt es Persönlichkeiten, deren Bedeutung weit über ihre eigene Arbeit hinausgeht und die eine nachhaltige Wirkung auf ihre Kolleg*innen haben. Eine solche Persönlichkeit ist Barbara Zollinger, deren Beitrag zur Entwicklung und Stärkung von Therapeut*innen von großem Wert ist.
Intention dieses Beitrags Die partizipative Entscheidungsfindung, Shared Decision Making, ist neben der Evidenzbasierung und der Ressorurcenorientierung eine der Grundsäulen des therapeutischen Handelns ( Steiner 2018).
Wenn Mama plötzlich die Worte fehlen Gemeinsam mit dem Bayerischen Landesverband für die Rehabilitation der Aphasiker (BLRA) hat der Mehr Zeit für Kinder e.V. 2023 die Publikation „Wenn Mama plötzlich die Worte fehlen – Familienalltag mit Aphasie“ herausgebracht.
Neuer BLV-Ratgeber zu LRS Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BLV) hat einen neuen Ratgeber herausgebracht: „Früherkennung und Förderung bei Verdacht auf Legasthenie”. Er bezieht sich auf Kinder bis zur Einschulung und möchte Eltern und Kita-Fachkräfte dabei unterstützen, Warnsignale, die auf eine Legasthenie deuten können, frühzeitig zu erkennen.
Zusammenfassung. Die Logopädie wird formal der Medizin/Gesundheit zugeordnet und die Bildungssprache der Pädagogik/Bildung. In der Schweiz ist die Logopädie im Kinder- und Jugendbereich überwiegend im Bildungssystem verankert.
Zusammenfassung. Schwierigkeiten beim erfolgreichen Erwerb und Gebrauch von Sprache sind nicht nur auf die Kindheit beschränkt. Es ist unumstritten, dass sich Beeinträchtigungen in der sprachlichen Entwicklung bis ins Jugendalter und darüber hinaus zeigen, häufig auch in Form von Schwierigkeiten in den schriftsprachlichen Kompetenzen.
Karin Berendes Zusammenfassung. (Bildungs)sprachliche Kompetenzen nehmen eine Schlüsselrolle für Bildungserfolg ein. Um negative Auswirkungen auf bildungsbezogene Teilhabe für Kinder mit sprachlichem Unterstützungsbedarf zu vermeiden, stellt sich die Frage, wie Lernprozesse und -bedingungen in unterschiedlichen Bildungsetappen optimiert werden können.
Im Rahmen des Projekts SprachNetz bietet die Universität Halle (Philosophische Fakultät III Erziehungswissenschaften, Institut für Rehabilitationspädagogik) seit 2022 eine offene, digitale Sprechstunde an. Sie findet jeden 1. Donnerstag im Monat von 13 bis 14 Uhr statt.
Einleitung Erzählungen sind allgegenwärtig und prägen das soziale Miteinander. Auch in der Schule kommt dem Erzählen eine hohe Bedeutung zu, da mündliche Erzählungen die Voraussetzung für ihre schriftliche Form darstellen ( O‘Neill et al.
Ausgangslage Kommunikative Kompetenz ist das A und O, um sich in einem sozialen Kontext bewegen und mitteilen zu können. Teilhabe an Kommunikationssituationen, in denen Wissen, Informationen, Ideen und Gefühle ausgetauscht werden, wird mit dem Fachbegriff „kommunikative Partizipation“ bezeichnet.