LEICHTIKON – Lexikon Leichte Sprache: „Leichtikon” ist ein Online-Fachlexikon für Begriffe rund um Sprache, Sprechen und Kommunikation, die in Leichte Sprache übersetzt sind – nicht zu verwechseln mit Einfacher Sprache.
Sprache – Stimme – Gehör 3/2024 Wachtlin, B. & Seybold, S.: ICF-Terminologie und partizipative Entscheidungsfindung in der Hörrehabilitation , 154-160 Wachtlin, B.: Partizipative Gesundheitsforschung in der Logopädie – Stand und Perspektiven.
Folia Phoniatrica et Logopaedica 5/2024 Hu, Y., Lee, Y.-S.K., Lau, T.H.M., Yu, W.S., Tong, M.C.F., Ng, I.H.-Y. & Law, T.: Applying computer-based language test to young children , 411-419 Kaipa, R., McLain, N. & Kaipa, R.
An dieser Stelle möchten wir bewusst nicht zum Kauf eines bestimmten Therapiematerials raten, sondern dazu, den eigenen Materialverbrauch einmal zu hinterfragen. In der Projektgruppe „Planetary Health“ haben wir uns als Kleingruppe „Grüne Praxis“ mit der nachhaltigeren Gestaltung des logopädischen Alltags in der Praxis beschäftigt und einige Ideen für die konkrete Umsetzung gesammelt.
Neue Broschüren der Stiftung Leben pur Menschen mit Komplexer Behinderung stehen im Mittelpunkt der Arbeit der Stiftung Leben pur. Zwei aktuelle Publikationen der Stiftung sind auch für Logopäd*innen interessant: Eine Neuauflage der Broschüre „Essen und Trinken bei Menschen mit Komplexer Behinderung” und die inspirierende Neuerscheinung „Biographiearbeit mit Menschen mit Komplexer Behinderung”.
Sprache · Stimme · Gehör 2/2024 Sallat, S.: Musiktherapie bei Sprach-, Sprech- und Kommunikationsstörungen – zielgerichtet und evidenzbasiert , 91-96 Weinbrenner, V. & Sallat, S.: MusiKeK – ein musiktherapeutisches Konzept für Late Talker , 97-103 Künzel-Bothur, L.
Gelingende Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen Neue Autorität, Marte Meo und Ich schaffs! Dirk Rohr, Haim Omer, Maria Aarts & Ben Furman 2. Aufl., 128 S., 19,95 €/18,99 € (Buch/E-Book) Heidelberg: Carl Auer 2023 www.
Wenn Mama plötzlich die Worte fehlen Gemeinsam mit dem Bayerischen Landesverband für die Rehabilitation der Aphasiker (BLRA) hat der Mehr Zeit für Kinder e.V. 2023 die Publikation „Wenn Mama plötzlich die Worte fehlen – Familienalltag mit Aphasie“ herausgebracht.
Forschung Sprache 1/2024 Schönauer-Schneider, W.: „Hä? Was ist ein Fatong?“ Webbasierte Diagnostik des Monitorings des Sprachverstehens im Vergleich zu Objektmanipulationsverfahren bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen , 3-18 Hilz, C.
CMD – Craniomandibuläre Dysfunktion Kiefer-, Kopf- und Nackenschmerzen: Das ganzheitliche Aktiv-Programm aus der Zahnarztpraxis Hamdi Kent 208 S., 24,99 € (Buch/E-Book) Stuttgart: Thieme/Trias 2023 www.thieme.de Der Zahnarzt Dr.
Neuer BLV-Ratgeber zu LRS Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BLV) hat einen neuen Ratgeber herausgebracht: „Früherkennung und Förderung bei Verdacht auf Legasthenie”. Er bezieht sich auf Kinder bis zur Einschulung und möchte Eltern und Kita-Fachkräfte dabei unterstützen, Warnsignale, die auf eine Legasthenie deuten können, frühzeitig zu erkennen.
Sprache · Stimme · Gehör 1/2024 Hirschfelder, A. & Mürbe, D.: Indikationen zur Cochlea-Implantat Versorgung bei Kindern: Wohin geht die Reise? 16-21 Müller, J., Molenda, C. & Polterauer, D.: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei der Cochlea-Implantat-Versorgung , 22-31 Jakob, T.