Neueste Beiträge

Seite 12
Theorie & Praxis
forum:logopädie Jg. 38 (3) Mai 2024

Interdisziplinäres Dysphagiemanagement in Pflegeeinrichtungen – aber wie?

Konzeption und Evaluation einer Handlungsempfehlung der Logopädie für die Pflege

Hintergrund Mehr als 50% der Bewohner*innen stationärer Pflegeeinrichtungen weisen eine oropharyngeale Dysphagie auf ( Baijens et al. 2016). Diese kann mit gesundheitskritischen Auswirkungen wie Dehydrierung, Malnutrition und insbesondere der Aspiration als bedrohlichste Folge einhergehen ( Reber et al.

Bildung & Forschung
forum:logopädie Jg. 38 (3) Mai 2024

Interdisziplinäres Promotionskolleg an der Universität zu Lübeck

Fünf Doktorandinnen verschiedener Fachbereiche untersuchen gemeinsam „Mechanismen Gesundheitsberuflicher Interaktion“ (MEGA)

Die Interaktion mit Menschen unterschiedlichster Abstufungen des körperlichen und seelischen Wohlbefindens ist Merkmal aller Fachberufe im Gesundheitswesen. Das Promotionskolleg „Mechanismen Gesundheitsberuflicher Interaktion“ (MEGA) an der Universität zu Lübeck widmet sich genau dieser Gemeinsamkeit.

Theorie & Praxis
forum:logopädie Jg. 38 (3) Mai 2024

Me, Myself and AI lesen klinische Studien

Ein Beitrag über KI-Tools in der logopädischen Lehre, Praxis und Forschung

Zusammenfassung. Der Artikel gilt der Bedeutung von künstlicher Intelligenz (KI) in der logopädischen Ausbildung, evidenzbasierten Praxis und Forschung. Er erläutert, wie KI-gestützte Anwendungen Lern- und Forschungsprozesse verändern, und betont dabei die Notwendigkeit einer kritischen Reflexion und Analyse in der Nutzung dieser KI-Tools und der diesbezüglichen ethischen, rechtlichen und praktischen Fragen.

Medien & Materialien: Rezensionen
forum:logopädie Jg. 38 (3) Mai 2024

Rezensionen

CMD – Craniomandibuläre Dysfunktion Kiefer-, Kopf- und Nackenschmerzen: Das ganzheitliche Aktiv-Programm aus der Zahnarztpraxis Hamdi Kent 208 S., 24,99 € (Buch/E-Book) Stuttgart: Thieme/Trias 2023 www.thieme.de Der Zahnarzt Dr.

Medien & Materialien: Rezensionsangebote
forum:logopädie Jg. 38 (3) Mai 2024

Rezensionsangebote

Jürgen Kohler, Anke Kohmäscher, Anja Starke & Juliane Leinweber (Hrsg.). Einzelfallorientierte Forschung in Logopädie/Sprachtherapie . Ein Tagungsbericht. 241 Seiten, 28 Euro. Idstein: Schulz-Kirchner Verlag, 2024. Carina Lüke , Anja Starke, Stephan Sallat & Katharina Albrecht .

Beruf & Verband: Der dbl mischt sich ein
forum:logopädie Jg. 38 (3) Mai 2024

Schließung der Aachener Aphasiestation

Bedeutung für die Aphasietherapie in Deutschland

Im Herbst letzten Jahres wurden Pläne öffentlich, die Aphasiestation an der Uniklinik Aachen zum 31. Dezember 2023 zu schließen. Dies sorgte bundesweit für Aufmerksamkeit. Eine von einem ehemaligen Patienten, Thomas Briese, initiierte Petition zum Erhalt der Station erhielt über 12 500 Unterschriften.

Bildung & Forschung: Termine
forum:logopädie Jg. 38 (3) Mai 2024

Termine

4.-6. Juni 2024, Karlsruhe LEARNTEC Int. Fachmesse und Kongress Auf der LEARNTEC – der digitalen Bildungsmesse in Europa – sind nahezu alle relevanten Anbieter digitaler Bildung vertreten und zeigen IT-gestützte Lernmethoden und -technologien für die betriebliche, schulische und hochschulische Wissensvermittlung.

Medien & Materialien: Update
forum:logopädie Jg. 38 (3) Mai 2024

Update

Neuer BLV-Ratgeber zu LRS Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BLV) hat einen neuen Ratgeber herausgebracht: „Früherkennung und Förderung bei Verdacht auf Legasthenie”. Er bezieht sich auf Kinder bis zur Einschulung und möchte Eltern und Kita-Fachkräfte dabei unterstützen, Warnsignale, die auf eine Legasthenie deuten können, frühzeitig zu erkennen.

Medien & Materialien: Zeitschriftenlese
forum:logopädie Jg. 38 (3) Mai 2024

Zeitschriftenlese

Sprache · Stimme · Gehör 1/2024 Hirschfelder, A. & Mürbe, D.: Indikationen zur Cochlea-Implantat Versorgung bei Kindern: Wohin geht die Reise? 16-21 Müller, J., Molenda, C. & Polterauer, D.: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei der Cochlea-Implantat-Versorgung , 22-31 Jakob, T.

Beruf & Verband
forum:logopädie Jg. 38 (2) März 2024

Berufsbild Logopädie

Steigerung von Professionalität und Attraktivität

Das Berufsbild Logopädie hat sich im deutschsprachigen Raum in den vergangenen rund hundert Jahren entwickelt. Inzwischen ähneln sich die Ausbildungswege, Qualifikationen und Abschlüsse sowie die Weiterbildungsangebote in Deutschland, Österreich und der Schweiz stark; Unterschiede zeigen sich in einigen Details.

Bildung & Forschung
forum:logopädie Jg. 38 (2) März 2024

Bundesverfassungsgericht: Legasthenie eine Behinderung

Der Bundesverband Legasthenie e.V. (BVL) hat ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 22. November 2023 begrüßt, in dem es Legasthenie als Behinderung bestätigt hat. „Es wird sich nachhaltig auf die Betroffenen, insbesondere bei Prüfungen auswirken.

Bildung & Forschung
forum:logopädie Jg. 38 (2) März 2024

Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) kommen voran

Der dritte Bericht des GKV-Spitzenverbandes über die Inanspruchnahme und Entwicklung der Versorgung mit Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) zeigt: Die „Apps auf Rezept“ kommen langsam in der Versorgung an. Im Berichtszeitraum vom 1. September 2020 bis 30. September 2023 wurden rund 374.000 DiGA in Anspruch genommen – eine Verdoppelung gegenüber dem Vorjahr.