Zusammenfassung. Kommunikation und Schlucken stellen essentielle Grundfähigkeiten des Menschen dar. Sind diese beeinträchtigt, wird die soziale Teilhabe und damit auch die Lebensqualität der betroffenen Menschen eingeschränkt.
Stimme – Medien – Umwelt Kinder- und Jugendstimme, Band 16 Hrsg. Prof. Dr. Michael Fuchs 195 S., 39,00 €/ 37,50 € (Buch/E-Book) Logos Verlag Berlin, 2024 www.logos-verlag.de Als Atem-, Sprech-und Stimmlehrerin sowie als Mutter heranwachsender Kinder sprach mich der Titel des Buches sofort an.
Die jüngste EbM-Kolumne des Netzwerks Evidenzbasierte Medizin beleuchtet, wie „Spin Bias” – die verzerrte Interpretation von Forschungsergebnissen – die Wahrnehmung von Wissenschaft, Medienberichten und gesellschaftlichen Diskursen beeinflusst.
Mit rund 311.000 Euro fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bis September 2027 ein neues Forschungsprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Claudia Steinbrink an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt.
4. April 2025, Leipzig Leipziger Frühjahrssymposium Sprache & Kommunikation Beim Leipziger Frühjahrssymposium werden mit dem Titel „Lauter laute Laute – klangvoll sprachliche Bildung gestalten“ die Potenziale von Sprache und Musik für den (früh-)kindlichen Bereich erkundet.
Zusammenfassung. Aufgrund vielfältiger schriftsprachlicher Anforderungen im Alltag nimmt die Therapie bei Personen mit erworbenen Lesestörungen (Dyslexie) einen wichtigen Bestandteil in der sprachtherapeutischen Arbeit ein.
Online-Training bei Aphasie „Die Website ist für Menschen mit Aphasie gedacht, die sich kein Tablet, bestimmte Therapieapps oder verfügbare Computerprogramm leisten können”, sagt der Logopäde Dr. John E. Pierce aus Melbourne, Australien.
Sprache – Stimme – Gehör 4/2024 Sallat, S.: Ermöglichung von Teilhabe und Partizipation durch zielgruppenspezifische Formen der sprachlichen Adaption und ergänzende Hilfen , 208-212 Maaß, C. & Maaß, L.M.: Leichte Sprache bei intellektuellen Beeinträchtigungen , 213-218 Efing, C.
Wer hat sich nicht schon über unverständliche Schreiben von Behörden, Krankenkassen u.a. geärgert? Mit der Aktion „Zurück zum Absender” von „klar und deutlich”, einem Ableger des Spaß am Lesen Verlages, kann jetzt jeder mithelfen, die Welt ein bisschen verständlicher zu machen, und zwar ganz einfach und wirkungsvoll.
Die Zeitschrift zum Down-Syndrom wird von KIDS Hamburg e.V., dem von Eltern initiierten und getragenen Kompetenz- und Infozentrum Down-Syndrom, zweimal im Jahr veröffentlicht und in Hamburg an Praxen, Schulen und andere Multiplikatoren verteilt.
Es ist wieder so weit: Wir laden Sie herzlich zu unserem jährlichen dbl-Kongress ein. Der mittlerweile 53. dbl-Kongress findet vom 23. bis24. Mai 2025 zum ersten Mal in Bremen statt. Und nicht nur der Veranstaltungsort feiert seine Premiere, sondern auch unser frisches Kongress-Design: neues Logo, neue Farben, neue Statements.
In der vorletzten Ausgabe dieser Rubrik haben wir uns ausführlich mit dem Thema Privatabrechnung befasst, dabei wurde u.a. auch das Thema „Basistarif“ kurz angeschnitten. Da uns auch dazu häufig Fragen erreichen, möchten wir das Thema in dieser Ausgabe noch einmal vertiefen.
Nicht alle Leser*innen unserer Fach- und Verbandszeitschrift forum:logopädie haben die Möglichkeit, sämtliche gedruckten Ausgaben über einen längeren Zeitraum aufzubewahren. Spätestens dann, wenn eine Literaturrecherche notwendig ist und man auf einen Text aus forum:logopädie zurückgreifen möchte, erweist sich der digitale Zugang auf die Inhalte von forum:logopädie als sehr hilfreich.