Neueste Beiträge

Seite 3
Bildung & Forschung
forum:logopädie Jg. 39 (1) Januar 2025

Ausstellung zum Welttag der Seltenen Erkrankungen

Der jährliche Tag der Seltenen Erkrankungen – Rare Disease Day – vereint am letzten Tag im Februar Menschen auf der ganzen Welt, um auf die Anliegen und Bedarfe der „Waisen der Medizin” aufmerksam zu machen und gemeinsam Stärke und Zusammenhalt zu demonstrieren.

Theorie & Praxis
forum:logopädie Jg. 39 (1) Januar 2025

Autismus und frühkindliche Essstörung

Logopädische Ansätze zur Förderung der Nahrungsaufnahme und Verbesserung der Lebensqualität für Kinder im Autismus-Spektrum

Zusammenfassung. Kinder im Autismus-Spektrum mit selektivem Essverhalten und deren Familien leiden häufig unter erheblichen Einschränkungen ihrer Lebensqualität. Logopädische Therapie kann gezielt Unterstützung bieten, indem sie Methoden zur Verbesserung der sensorischen Verarbeitung einsetzt und dabei die spezifischen Merkmale der Autismus-Spektrum-Störung (ASS) berücksichtigt.

Beruf & Verband: Die aktuelle Zahl
forum:logopädie Jg. 39 (1) Januar 2025

Die aktuelle Zahl

4.000 Anträge auf Änderung der Einträge zum eigenen Geschlecht und Namen im Personenstandsregister werden nach Schätzungen der Bundesregierung nach Inkrafttreten des Gesetzes zur Selbstbestimmung beim Geschlechtseintrag (SBGG) am 1. November 2024 erwartet.

Beruf & Verband: Bundesstudierendenvertretung
forum:logopädie Jg. 39 (1) Januar 2025

Die BSV berät

Arbeiten neben dem Studium mit und ohne Staatsexamen

Du möchtest dir im Studium Geld dazuverdienen oder bereits berufliche Erfahrungen sammeln, findest dich aber im Dschungel der rechtlichen Vorgaben nicht zurecht? Die BSV hat dir hier die gängigen Beschäftigungsverhältnisse auf einen Überblick zusammengestellt.

Theorie & Praxis
forum:logopädie Jg. 39 (1) Januar 2025

Dysarthrie bei Kindern mit Down-Syndrom?

Klassifikationsfragen, Ergebnisse einer Pilotstudie und praktische Überlegungen

Zusammenfassung. Während im deutschsprachigen Raum Kommunikationsstörungen von Kindern mit Down-Syndrom (DS) in erster Linie als Folge der anatomischen Besonderheiten des Sprechapparates oder einer Sprachentwicklungsstörung gesehen werden, ist im angloamerikanischen Raum die (ergänzende) Diagnose einer Dysarthrie etabliert.

Bildung & Forschung
forum:logopädie Jg. 39 (1) Januar 2025

Echtzeit-MRT enthüllt die Bewegungsdynamik des Stotterns

Forschenden der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und des Max-Planck-Instituts für Multidisziplinäre Naturwissenschaften (MPI-NAT) ist es gelungen, die Bewegungsmuster der inneren Sprechmuskeln eines stotternden Patienten mittels Echtzeit-Magnetresonanztomografie (MRT) darzustellen.

Bildung & Forschung
forum:logopädie Jg. 39 (1) Januar 2025

Funktionsstörung des Thalamus bei Legasthenie

Die Technische Universität Dresden meldet einen möglichen Durchbruch im Verständnis der häufigsten Lernstörung Legasthenie. Ein Forschungsteam unter der Leitung der Neurowissenschaftlerin Prof. Katharina von Kriegstein an der TUD konnte erstmals zeigen, dass Legasthenie mit Veränderungen in der Funktion und Struktur eines bestimmten Teils des menschlichen Gehirns, des visuellen Thalamus, zusammenhängt.

Theorie & Praxis
forum:logopädie Jg. 39 (1) Januar 2025

IDDSI im institutionellen Kontext

Ein interdisziplinärer Projektplan zur Unterstützung der Implementierung der International Dysphagia Diet Standardisation Initiative

Zusammenfassung. Die International Dysphagia Diet Standardisation Initiative (IDDSI) hat weltweit einheitliche Definitionen und Testmethoden für texturmodifizierte Speisen und Flüssigkeiten entwickelt. Die Initiative verfolgt das Ziel, die Sicherheit und Lebensqualität von Personen mit Schluckstörungen zu maximieren.

Bildung & Forschung
forum:logopädie Jg. 39 (1) Januar 2025

Lebensqualität bei Demenz

Im aktuellen Newsletter des Translationalen Netzwerkes für Demenz-Versorgungsforschung wird über die Studie zur Einschätzung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität bei/von Menschen mit Demenz (MmD), von dem Team rund um Dr.

Bildung & Forschung
forum:logopädie Jg. 39 (1) Januar 2025

Neue Professorin stärkt Logopädie an der PH Weingarten

Prof. Dr. Meike Brockmann-Bauser kommt vom Universitätsspital Zürich nach Weingarten

Die Pädagogische Hochschule Weingarten baut den Studiengang Logopädie mit einer zusätzlichen Professur für Logopädie aus. Nach dem erfolgreichen Berufungsverfahren erhielt Prof. Dr. Meike Brockmann-Bauser am 3. September ihre Ernennungsurkunde und wird im Februar 2025 ihre Professur an der PH Weingarten antreten.

Bildung & Forschung
forum:logopädie Jg. 39 (1) Januar 2025

Neuer Masterstudiengang Logopädie an der OTH Regensburg

Ab dem Sommersemester 2025 startet an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) der neue Masterstudiengang Logopädie. Der Masterstudiengang beginnt jeweils zum Sommersemester (15. März) und dauert drei Semester in Vollzeit (90 ECTS-Credits).

Medien & Materialien: Rezensionen
forum:logopädie Jg. 39 (1) Januar 2025

Rezensionen

Humor – ein ernstzunehmender Gesundheitsfaktor Grundlagen und Forschung für den praktischen Einsatz Hrsg.: Florian Fischer, Corinna Pfeifer, Tabea Scheel 280 S., 40,00 €/35,99 € (Buch/E-Book) Hogrefe Verlag Bern, 2024 www.

Medien & Materialien: Rezensionsangebote
forum:logopädie Jg. 39 (1) Januar 2025

Rezensionsangebote

Franziska Lodziewski, Annette Marek, Sarah Fiedler & Natascha Prüssner . Lernkarten Sprachtherapie. Medizin für die Prüfungsvorbereitung . 472 Seiten/Karten, 37 Euro. München: Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 2024. Karsten Weber, Sonja Haug, Norina Lauer, Christa Mohr, Andrea Pfingsten, Georgios Raptis & Gudrun Bahr (Hrsg.

Bildung & Forschung: Termine
forum:logopädie Jg. 39 (1) Januar 2025

Termine

31. Januar – 2. Februar 2025, Stuttgart therapro Fachmesse + Kongress Die therapro informiert über Therapie, Rehabilitation und Prävention. Durch die Kombination aus Messe, Kongress und Programm in der Halle ist die therapro eine der wichtigsten Fach- und Fortbildungsveranstaltungen für Berufsangehörige der Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Podologie und Massage.