Neueste Beiträge

Seite 7
Beruf & Verband: Service
forum:logopädie Jg. 38 (4) Juli 2024

Alles was Recht ist: Notwendige Angaben auf der Heilmittelverordnung (Teil 1)

Im Rahmen unserer Rechtsberatung erreichen uns immer wieder Anfragen unserer Mitglieder, die das korrekte Ausfüllen der Heilmittelverordnung und Absetzungsfragen betreffen. Neben der individuellen Beantwortung möchten wir hier einige der häufigsten Themen und vermeintlich "exotischere" Themen aufgreifen, um zu zeigen, dass dies Fragen sind, die sich viele von Ihnen stellen und von deren Antworten so noch mehr profitieren.

Theorie & Praxis
forum:logopädie Jg. 38 (4) Juli 2024

Denken – Lehren – Forschen

Didaktik in den Gesundheitsberufen

Ursula Walkenhorst Hintergrund Das Berufsfeld Gesundheit hat in den vergangenen Jahren eine sichtbare Weiterentwicklung erfahren. Dies gilt sowohl für die Akademisierungsentwicklungen als auch für die Entwicklung einer oder mehrerer dazugehöriger Didaktiken im schulischen und hochschulischen Bereich ( Hahnen 2020, Klemme 2020).

Theorie & Praxis
forum:logopädie Jg. 38 (4) Juli 2024

Didaktik der Therapeutischen Allianz

Videoarbeit in der klinisch-praktischen Ausbildung an der Schule für Logopädie Göttingen

Einführung Die gelingende Gestaltung der therapeutischen Arbeitsbeziehung gilt als ein wesentlicher Wirkfaktor für einen erfolgreichen Therapieprozess ( Göldner et al. 2017). Damit Therapeut*innen die hierfür notwendigen Kompetenzen nachhaltig und reproduzierbar erwerben können, ist es sinnvoll, didaktische Prinzipien zur Gestaltung dieser Arbeitsbeziehung bereits in der Ausbildung zu etablieren.

Beruf & Verband: Bundesstudierendenvertretung
forum:logopädie Jg. 38 (4) Juli 2024

Die BSV berät

Nachhaltig studieren?

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt gesamtgesellschaftlich wie auch im Privaten immer mehr an Bedeutung. Bezogen auf unseren Beruf gibt es beispielsweise das „Handbuch grüne Praxen“ von KLUG (Deutsche Allianz Klima und Gesundheit) und Health4Future Hamburg.

Theorie & Praxis: Fragebogen
forum:logopädie Jg. 38 (4) Juli 2024

Fragen zur Logopädie

Brauchen wir eine gemeinsame Identität in der Logopädie? Und wenn ja: Was ist das Gemeinsame und Wesentliche in der Vielfalt? forum:logopädie stellt seinen Leser*innen Fragen zu ihrer Sicht auf die berufliche Identität in der Logopädie.

Wenn der Fragebogen Sie zum Antworten inspiriert, schreiben Sie gerne an redaktion@dbl-ev.de oder kommentieren den Fragebogen im Mitgliederportal wir.dbl-ev.de unter dem Schlagwort „Fragebogen“. Sabine Weyers ist seit 1982 Logopädin und arbeitete zunächst bei der Lebenshilfe.

Medien & Materialien
forum:logopädie Jg. 38 (4) Juli 2024

Gut sitzen und liegen

Neuer Patientenstuhl zur Behandlung von Dysphagien

Therapeut*innen, die ergonomisch und flexibel arbeiten können, und Patient*innen, die bequem und sicher sitzen und liegen können: Dafür wurde der Diagnose- und Therapiestuhl Dysphagio neu entwickelt. Seine Konstruktion wurde speziell auf die Arbeit von Logopäd*innen, Ärzt*innen und Therapeut*innen sowie die Bedürfnisse der Patient*innen ausgerichtet.

Beruf & Verband: Service
forum:logopädie Jg. 38 (4) Juli 2024

Neu auf der dbl-Website: Fokusthema des Monats

In unserer neuen Reihe „Fokusthema des Monats“ nehmen wir jeden Monat ein wichtiges berufspolitisches Thema genauer unter die Lupe. Wir erläutern die Hintergründe, bieten prägnante Zusammenfassungen und verdeutlichen die Relevanz dieses Themas für unsere Berufsgruppe.