Die Technische Universität Dresden meldet einen möglichen Durchbruch im Verständnis der häufigsten Lernstörung Legasthenie. Ein Forschungsteam unter der Leitung der Neurowissenschaftlerin Prof. Katharina von Kriegstein an der TUD konnte erstmals zeigen, dass Legasthenie mit Veränderungen in der Funktion und Struktur eines bestimmten Teils des menschlichen Gehirns, des visuellen Thalamus, zusammenhängt.